
News & Aktuelles
Forschung für die Mobilitätspraxis!
Beim Mobilitäts-Innovations-Kick-off, am Freitag den 05. April 2019 galt das große Interesse den zwölf Anwendungen die von den Forschungspartnern RSA FG iSPACE, Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH und der Universität Salzburg am Fachbereich Z_GIS entwickelt worden sind.
Mehr als 60 Salzburger Organisationen und Unternehmen unterstützen die Idee des urbanen mobilitätslabors (uml salzburg) seit dessen Gründung.
Das uml salzburg begleitet Mobilitäts-Innovationen in die Praxis und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft – Wirtschaft – Politik im Mobilitätsbereich. Geschäftsführer DI Peter Haider, Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR): „Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) koordiniert das Labor in Salzburg und begleitet damit die Skalierung von wissenschaftlichen Lösungen in die Praxis. Das uml salzburg ist Drehscheibe für Mobilitätsvorhaben, es unterstützt Mobilitätsinnovationen in Form eines One-Stop-Shops und folgt der Idee, Mobilitätsinnovation zu stärken, indem Organisationen aller Teilsysteme zusammentreffen, miteinander kooperieren und gemeinsam arbeiten.“
Das uml salzburg wird von Bund, Land und Stadt finanziert. Sie alle sind begeisterte Träger der Idee.
Stadtrat Mag. Lukas Rösslhuber: „Mit dem uml Salzburg bringen wir gemeinsam mit smarten Lösungen den Verkehr im Zentralraum in Schwung.“
Landesrat Mag. Stefan Schnöll: „Die Forschung von „uml salzburg“ geht direkt in die Praxis über und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Mobilitätslösungen.“
