Bicycle Observatory
Wo und wann sind wie viele und welche RadfahrerInnen unterwegs? Wie können die sehr unterschiedlichen Ansprüche und Verhaltensweisen von RadfahrerInnen erfasst und gezielt angesprochen werden? Die Dienstleistung "Testraum" des UML Salzburg kommt dabei zum Einsatz.
POSITIM
Die Gestaltung des öffentlichen Raums gilt als wesentliche Voraussetzung, um nachhaltige, aktive Mobilität zu fördern.
Die Dienstleistung "Testraum" des UML Salzburg kommt dabei zum Einsatz.
SAMOA - Sustainability Assessment for Mobility in Austria
Es wurde ein Nachhaltigkeits-Assessment für Mobilitätsvorhaben entwickelt. Die Dienstleistung "Testraum" des UML Salzburg kommt dabei zum Einsatz.
S-Bike: Ein Baustein von S-Mobility, dem Weg in ein Mobilitätsuniversum.
Konzept und Umsetzungsempfehlung eines Bikesharingsystemes im Zuge einer Shared-Mobility-Strategie des Landes und der Stadt Salzburg. Die Dienstleistung "Wissenstransfer" kommt dabei zur Anwendung.
Mobilität im Wohnquartier
Innovation entsteht ebenso durch die Verbesserung von Prozessabläufen und der Verknüpfung mit technologischen Lösungen, sowie einer direkten Vernetzung mit Wohnbauträgern"Wissenstransfer" kommt dabei zur Anwendung.
Radhauptnetz Stadt Salzburg
Im Auftrag der Stadt Salzburg wird von con.sens verkehrsplanung zt gmbh ein Radhauptnetz entwickelt. Die Dienstleistung "Integrative Standort- und Trassenanalyse" des UML Salzburg kommt dabei zum Einsatz.
OptiMaaS
Das europäische Forschungsprojekt „OptiMaaS“ entwickelt unter Einbindung öffentlicher und privater MobilitätsakteurInnen neue Prozesse und Geschäftsmodelle für bessere multimodale, umweltfreundliche Mobilitätsdienstleistungen in der urbanen Peripherie und setzt dabei den Fokus auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen.
Kooperation mit dem uml salzburg
Innovationsvorhaben, welche im uml salzburg initiiert, begleitet und/oder zur Umsetzung vorgeschlagen sind, werden mit den strategischen Zielen von Stadt und Land Salzburg abgestimmt. Diese Ziele sind u.a. im Smart City Masterplan 2025, im Masterplan Klima und Energie 2020 Land Salzburg und im Landesmobilitätskonzept salzburg.mobil 2025 definiert.