Unsere Themenschwerpunkte
Im UML Salzburg sollen für alle Beteiligten im Bereich Forschung und Entwicklung eine Vernetzungs- und Informationszentrale bzw. ein reales Labor für Innovationsvorhaben entstehen, die u.a. einen Beitrag zur Umsetzung der Ziele und Maßnahmen im Mobilitätsbereich leisten können. Es sind drei Themenschwerpunkte definiert, in denen sich die Innovationsvorhaben wieder finden sollen:

Wir fördern Mobilität mitten im Leben. Zuhause & im Betrieb
Menschen bewegen sich wo sie wohnen. Im Stadtteil, in der Gemeinde, im Siedlungsquartier und der Nachbarschaft. Man kommt an und fährt ab - die Wege im Sozialraum gezielt gestalten, dass fördert die Lebensqualität der Menschen und nützt der Umwelt. Menschen bewegen sich wenn sie arbeiten. Mobilität ist immer dort entscheidend wo Menschen arbeiten. Mobilitätskonzepte haben unmittelbare Wirkung auf die Leistung der Menschen. Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen lohnt es sich, bewusst darüber nachzudenken. Wir unter-stützen Sie mit Analysen, Testräumen und Beratung.

Wir forschen um Verkehrswege in Fluss zu halten
Wir entwickeln und bieten Technologie für die Mobilität von Menschen in Stadt und Land, damit diese intelligent, umweltfreundlich und sicher an ihr Ziel zu kommen.
Mit diesem Schwerpunkt, im Fachbegriff „intelligente Verkehrssysteme“ genannt, schaffen wir ein Mobilitätspaket das besonders geeignet ist um den Verkehr und die Mobilität der Menschen mit technischer Innovationen weiterzuentwickeln.

Wir vermitteln Wissen das Menschen von Ort zu Ort führt
Verschiedene Verkehrsmittel kombinieren um schnell und kostengünstig anzukommen, wird so selbstverständlich werden, wie Kinder das Laufen lernen.
Mit diesem Schwerpunkt, im Fachbegriff „intermodale Schnittstelle“ genannt, schaffen wir ein Mobi-litätspaket das besonders geeignet ist um die öffentliche Verwaltung und Mobilitätsdienstleister zu begleiten. Wir analysieren, schaffen Testumgebungen, beraten und vernetzen.